- August 2019 -
Einige Tage waren vergangen und ich rief erneut beim Bauamt an. Ich musste einfach wissen ob unsere Fassadenfarbe ok war. Schließlich wollten wir nicht riskieren in einigen Jahren alles
umstreichen zu müssen.
Ich erhielt jedoch keine für mich klare Aussage, nur das es kein "strahlendes Weiß" sein sollte, es aber sonst keinerlei Gestaltungsvorschriften für Wohlendorf
gäbe. Aber wie definiert sich strahlend weiß denn bitte? Während wir auf die schriftliche Bestätigung dieser Aussage vom Bauamt warteten, zogen die guten regenfreien Tagen an uns vorbei und die
Unsicherheit über unseren gewählten Farbton blieb. Wir entschieden uns daher dazu, da uns unsere Farbe eben doch recht weiß und strahlend erschien, sie abzutönen.
Aufgrund der Wartezeit hatten wir uns zwischenzeitlich anderen Projekte zugewandt, und unser Mobilgerüst war blockiert. Mist. Wir würden also die angefangene Fläche am Anbau nicht sofort fertig
streichen können. Um die nun abgetönte Fassadenfarbe zu testen entschieden wir daher, den kleinen und sehr überschaubaren Eingangsbereich zu streichen.

Zunächst wurden noch ein paar Vorbereitungen getroffen...


Und dann ging es auch schon los: abkleben, grundieren, streichen, streichen...

Aufgrund der winzigen Fläche und der Überdachung kam der neue Farbton noch nicht so richtig zur Geltung. Er gefiel uns, aber eine größere Fläche würde als Test herhalten müssen um das Ganze besser beurteilen zu können.
Bevor das jedoch geschah, zog noch schnell die erste Deko an ihren Platz. Ich hatte kurz zuvor ein altes Wagenrad über Ebay erstanden. Die Story dazu und die wie ich es aufbereitet habe findest du hier:
Das vorläufige Ergebnis:


Unsere Gartenbank fehlte noch, eine ordentliche Fußmatte und auch die Fachwerkbalken sowie die Holzvertäfelung der Überdachung sollten noch gestrichen werden. Aber
eins nach dem Anderen. Zunächst sollte ein größeres Stück Fassade in dem neuen Farbton getestet werden.
Fortsetzung folgt...
Kommentar schreiben