- August 2019 -
Wir hatten vor die Fassade unserer ehemaligen Dorfschule Wohlendorf neu zu streichen. Startpunkt sollte die Stirnseite des Anbaus sein. Aber wenn der Anbau dann in frischer Farbe erstrahlt, wäre
es da nicht auch schön, wenn auch die dort befindliche Tür etwas besser aussehen würde?
Da bei unserem Hausprojekt der Spaß nicht zu kurz kommen soll, versuchen wir nicht immer nur zu machen was gemacht werden muss, sondern auch Raum für kleine Projekte zu schaffen, auf die man
einfach gerade Lust hat. Die Tür des Anbaus war so eines.
Die Tür wurde ausgehängt, aufgebockt und dann wurde mit Sannys Lieblingswerkzeug, dem Multischleifer* von
Bosch geschliffen.

Stück für Stück wurde der alte Anstrich entfernt.

Die Tür nach dem Schleifen

Plan war, die Tür nicht einfach wieder zu lasieren wie vorher. Das würde zwar toll aussehen, jedoch ist diese Tür dauerhaft Wind und Wetter ausgesetzt. Wir haben
uns daher für einen langlebigen Anstrich entschieden, der auch nach Jahren noch gut aussehen würde. Gearbeitet wurde dazu in 4 Durchgängen: ölen, grundieren und dann ein zweifacher farbiger
Anstrich.
Zuerst würde geölt:

Das Zwischenergebnis:

Nach dem Trocknen wurde grundiert:

Und nach dem Grundieren gab es dann zwei Anstriche in der gewünschten braunen Farbe.

Natürlich ist jetzt die schöne Holzmaserung nicht mehr erkennbar, was etwas schade ist. Aber der Anstrich, den wir auch für die Fachwerkbalken der ehemaligen Dorfschule verwenden, ist sehr robust und verhindert das wir in eins zwei Jahren bereits erneut streichen müssen.

Beide Seiten der Tür haben diese Behandlung erhalten und so ist sie für die nächsten Jahre optimal gegen die Witterung geschützt.
Diesen braunen Farbton werden wir immer wieder aufgreifen: bei den Außentüren, den sichtbaren Fachwerkbalken und auch die abgesetzen Fenster werden einen ähnlichen Farbton erhalten. Ziel
ist es, dass das Haus mit Anbau sauber und stimmig wirkt.
Hier nun die Tür an ihrem Bestimmungsort: die Stirnseite des Anbaus die bereits frisch gestrichen ist.

Tür eins war geschafft, fehlten ja nur noch die Aufarbeitung des Garagentores, der Eingangtür, der Schultür, der komplette Neubau ein oder zweier Türen und und
und....
Fortsetzung folgt...
Kommentar schreiben