- Oktober 2019 -
Der Garten unseres Grundstücks war kurz gesagt ein einziges .... Choas.
Abgesacktes Pflaster, Pflastersteine die entfernt worden waren lagen überall herum, mehr Moos als Rasen, viel Wildwuchs und Gestrüpp, ein völlig maroder Zaun und einfach generell etwas ungepflegt.
Bereits kurz nach unserem Einzug in die ehemalige Dorfschule Wohlendorf im Januar 2019 musste der erste Baum weichen, weil er gegen die Dachrinne drückte und seine
Äste bei Wind gegen eines der Dachfenster schlug und zudem alles sehr dunkel machte.
So sah es im Sommer 2018 vor unserem Einzug aus:

Nachdem wir es übernommen haben:

Nachdem wir im Herbst 2019 dann auch die Konifere im Vorgarten abgenommen hatten und schon etliches Gestrüpp weichen musste, waren nun weitere Bäume um den ehemaligen Pool herum fällig.
Im Bereich des abgezäunten Pools, war über die Jahres alles wild gewachsen: viele Sträucher, Gestrüpp und etliche Bäume. Diese Bäume wuchsen teilweise direkt auf der Grundstücksgrenze und hatten über die lange Zeit hinweg den Holzzaun stark in Mitleidenschaft gezogen. Teilweise wurden die Holzbretter des Zaunes nur noch durch die Äste selbst gehalten.



Zum anderen wirkte der eingezäunte Bereich alles andere als einladend... Damit sollte jetzt Schluss sein und dafür mussten die Bäume weichen.

Zunächst entfernten wir den völlig maroden und defekten Holzzaun und machten uns anschließend daran, die ersten Bäume abzunehmen. Und auf einen Schlag war es schon deutlich heller!

Zum Vorschein kam noch mehr maroder Zaun...

Und auch die Bäume direkt an der Grundstücksgrenze mussten Platz machen…


Hier und da mussten wir etwas nachhelfen, damit nichts unkontrolliert fällt.


Zurück blieben viele dicke Stämme und Äste die später zu Brennholz klein gemacht werden sollten, sowie ein deutlich hellerer Garten.
Und natürlich wahnsinnig viel Grünschnitt...

Auch wenn das Grundstück jetzt erst einmal noch etwas unordentlicher wirkte als zuvor und nun sehr offen war, es war wieder ein kleiner Schritt in die richtige
Richtung getan. Ein Schritt zu einem schönen Garten, ohne abgezäunte Gefahrenquellen die einfach sich selbst überlassen werden.
Aber wohin eigentlich mit dem ganzen Grünschnitt ? Und was passiert mit den ganzen Baumwurzeln? Dazu bald mehr.
Fortsetzung folgt…
Kommentar schreiben